Christina Giannakopoulou
Die Sopranistin Christina Giannakopoulou wurde in Kalamata, Griechenland,
geboren. Als Studentin des Prof. Kmsg. Kostas Paskalis im Athenaeum in Athen
erlangte sie 1995 ihr Diplom mit Auszeichnung und 1.Preis. Ihr Studium für
"Schaupiel für Theater und Oper" im Amphitheater von Prof. Spyros Evangelatos
schloss sie ebenfalls mit Auszeichnung ab.
Der "Yamaha-Wettbewerb" bringt ihr 1994 ein Stipendium ein. Im Februar 1995
wurde sie beim "Maria Callas-Grand Prix" in Athen mit dem 1.Preis ausgezeichnet.
Ein Stipendium der "Bach Akademie" ermöglicht ihr Studien bei Helmut Rilling.
Von 1995 bis 1998 studiert sie an der "Universität für Musik und Darstellende
Kunst" in Wien bei Prof. Kmsg. Kurt Equiluz (Lied und Oratorium) und bei Prof.
Kmsg. Margarita Lilowa (Gesang). Abschluß des Studiums im Sommer 1998 mit
Auszeichnung.
Während ihres Studiums hat sie an zwei Produktionen der Hochschule "L'incoronazione
di Poppea" (Monterverdi) und "Die Zauberflöte" (Mozart) teilgenommen. Im März
1999 hat sie mit den Symphonikern von Bogotà (Kolumbien) gesungen mit großem
Erfolg und ausgezeichneter Kritik. Im Jänner 2000 hat sie an der Staatsoper von
Athen (Griechenland) in der Rolle der "Königin der Nacht" aus "Die Zauberflöte"
von W.A.Mozart debütiert. Seitdem hat sie mehrmals bei verschiedenen Opern
mitgewirkt, wie z.B. „Echo“ aus „Ariadne auf Naxos“ von R.Strauss, „Atalante“
aus „Xerxes“ und “Ifigenie“ aus „Oreste“ von G.F Händel,”Lucy” aus “The
telephone” von G.Menotti,sowie bei Kantaten und Oratorien von J.S.Bach,
G.F.Händel,L.Beethoven u.a.
Im Jahr 2001 arbeitete sie mit dem „Simon Bolivar“ Orchester von Venezuela
zusammen, in der Rolle der „Königin der Nacht“. Sie ist in zahlreichen
Liederabenden und Operngalas in Griechenland, Deutschland, Österreich, Italien,
Spanien aufgetreten (u.a. auch im Musikverein und im Konzerthaus, wo sie sich
als Konzertsängerin sehr bewährt hat).

Back
to Staff
|